Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. K.k. Staats-Realschule Die Linzer Bürgerschaft und der damalige Landesschulinspektor für Pflichtschulen , Adalbert Stifter , setzten sich Mitte des 19. Jahrhunderts für eine selbständige Realschule ein, welche Anfang März 1851 vom Unterrichts- und Kultusministerium generell genehmigt wurde.

  2. Website. www .fadi .at. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße. The school is a grammar school focusing on media and sciences, and offers both lower and upper ...

  3. Die Geschichte der Fadingerschule. Die Schulsituation in Linz - die Anfänge. Nachdem 1708 bis 1828 in Linz bereits eine hochschulartige Ingenieurschule bestand, drängten Kaufmannschaft, Industrie und Gewerbe immer stärker nach einer weiterführenden technisch-naturwissenschaftlichen Schule.So wurde 1843 für Lehrlinge und Gesellen eine Gewerbeschule errichtet.

  4. K.k. Staats-Realschule Die Linzer Bürgerschaft und der damalige Landesschulinspektor für Pflichtschulen , Adalbert Stifter , setzten sich Mitte des 19. Jahrhunderts für eine selbständige Realschule ein, welche Anfang März 1851 vom Unterrichts- und Kultusministerium generell genehmigt wurde.

  5. Linz International School Auhof (LISA) is a Public secondary school offering the International Baccalaureate (IB) Diploma as well as the Austrian school leaving certificate ( Matura ). The language of instruction is German and English during the first two years (grades 5 and 6), and then English.

  6. www.kidsnet.at › Sachunterricht › linz_geschichteLinz und seine Geschichte

    1900: Adolf Hitler besucht vier Jahre lang die Staats - Realschule in Linz. 1918: Republikkundgebung auf dem Linzer Hauptplatz. 1924: der Neue Dom wird eingeweiht. 1938: Die deutschen Truppen marschieren in Linz ein. Hitler lässt die Göring - Werke (heute VOEST) in Linz errichten. 1945: Die ersten amerikanischen Panzer kommen nach Linz.

  7. Denkmäler. Bundesrealgymnasium (ehemalige k.k. Staats-Realschule) ÖFFENTLICHE GEBÄUDE. KünstlerInnen: Matthäus Schlager , Gustav Steinberger , Karl Bundsmann , Herbert Jandaurek , Gustav Aduatz. Standort: Fadingerstraße 4. Stadtteil: Innere Stadt. Datierung: 1908. Auf der Karte anzeigen.