Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 22 de jun. de 2024 · Die Johannes-Kepler-Schule ist eine traditionsreiche Schule in Leipzig, die auf interkulturelle, nachhaltige und digitale Bildung setzt. Sie bietet vielfältige Fach- und Sprachangebote, Austauschmöglichkeiten und einen virtuellen Schulrundgang an.

  2. Am Johannes-Kepler-Gymnasium ermöglichen wir unseren SchülerInnen seit vielen Jahren ästhetisch-kulturelle Erfahrungen in vielen Bereichen des Schullebens. Die ganzheitliche Förderung und der Aufbau kreativ-schöpferischen Potenzials der SchülerInnen durch Musik, Theater, Kunst und Kultur im Unterricht und im Ergänzungsbereich (AGs und ...

  3. Das Johannes-Kepler-Gymnasium ist ein Gymnasium im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher, das nach dem Naturforscher und Astronomen Johannes Kepler benannt ist. Es bietet verschiedene Fremdsprachen, Profile, UNESCO-Projekte und ein vielfältiges Ganztagsangebot an.

  4. 10 de abr. de 2024 · Das Johannes Kepler Gymnasium ist eine Schule mit Schwerpunkt auf Ganzheitliche Bildung. Hier finden Sie Informationen zu Projekten, Veranstaltungen, Terminen und Erfolgen des Kepi.

  5. 20 de jun. de 2024 · Johannes-Kepler-Gymnasium. Schulfest am 23. Juli 2024 ab 18.00 Uhr. Unsere traditionelle Hocketse zum Schuljahresende findet am Dienstag, den 23. Juli 2024 ab 18.00 Uhr auf dem Schulgelände des JKG statt. Neben dem Auftritt der JKG-Jazzband gibt es weitere Programmpunkte. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

  6. In unserem Verein engagieren sich Lehrer, ehemalige Schüler sowie Eltern und Großeltern. Der Förderverein wirbt um neue Mitglieder und Mitstreiter aus dem Kreis der Absolventen und Eltern zum Tag des offenen Nachmittags, dem Schulfest, dem Sponsorenlauf, den Elternabenden und im Elternrat.

  7. 8 de jun. de 2024 · Herzlich Willkommen. Das Johannes-Kepler-Gymnasium wurde 1967 zunächst als Progym­nasium Leonberg gegründet und vom Albert-Schweitzer-Gymnasium abgetrennt. Im Juni 1972 wurde das erste Abitur abgelegt und im September 1972 konnte die Schule in ihr heutiges Gebäude in der Lindenstraße einziehen.