Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 19 de jun. de 2024 · Landgraf Ludwig X. von Hessen-Darmstadt stilisierte sich nun Großherzog Ludewig I. (mit einem extra „e“) und verkündete mit einem Erlass vom 13. August 1806 [6] nicht nur das für ihn erfreuliche Ereignis, sondern auch welche Territorien er aufgrund der Rheinbundakte eingesammelt hatte.

  2. Hace 4 días · The Grand Duchy of Hesse and by Rhine ( German: Großherzogtum Hessen und bei Rhein) was a grand duchy in western Germany that existed from 1806 to 1918. The grand duchy originally formed from the Landgraviate of Hesse-Darmstadt in 1806 as the Grand Duchy of Hesse (German: Großherzogtum Hessen ).

  3. 13 de jun. de 2024 · Images for records from Darmstadt, Hessen, Germany. Records in this collection include population registers, certificates of citizenship, recordings of citizens and residents, and emigration records. Original records are located at Stadtarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3, Darmstadt.

  4. 3 de jun. de 2024 · Gebäudetyp: Zentralbau. Beschreibung: Nach dem Idealbild des antiken Pantheons, fensterlos mit Öffnung in der Kuppel, die auf 28 Säulen ruht. Namensgebung: Nach dem Hl. Ludwig IX. von Frankreich. Außen. Innen.

  5. 16 de jun. de 2024 · On 9 October 1937 Grand Duke Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (of Hesse and by Rhine), who had reigned until 1918, had died at the age of 68. Despite of that the family was to gather in London for the wedding of the Grand Duke’s second son, Prince Ludwig, and the Hon. Margaret Campbell Geddes.

  6. 13 de jun. de 2024 · Élisabeth de Hesse-Darmstadt (en allemand : Elisabeth von Hessen-Darmstadt ; 1er novembre 1864 - 18 juillet 1918) est une princesse allemande devenue grande-duchesse de Russie par mariage. Devenue religieuse, elle est exécutée en 1918 par les bolcheviks lors de la Révolution russe.

  7. 3 de jun. de 2024 · Für die folgenden zwei Jahrzehnte hat Landgraf Wilhelm IX., seit 1760 Erbprinz von Hessen-Kassel, als Graf in Hanau regiert und residiert. Erwähnung verdienen die in diesen Jahren geknüpften, zeitweilig recht engen Beziehungen zum Landgrafenhof in Darmstadt.